Steckbrief Tanztheater-Ensemble lay out

1. lay out besteht seit nunmehr 11 Jahren, fördert junge Talente und hat bereits sechs Abend füllende Produktionen präsentiert (unter anderem auch auf Einladung Ernst Jandls in Wien und im Theater Mobile in Zwingenberg)

2. Mitglieder des Ensembles erhalten kostenlosen Unterricht in:

Modern-Dance

Horton Technik

Danse Contemporaine

Jazz (Lyrical/Blues/American) Dance

Contact Improvisation

Tanztheater (Musik- und Sprechtheater)

Dafür bleiben sie für mindestens eine Produktion bis zu den Aufführungen im Ensemble

3. Zahlreiche Unternehmungen zum Thema Kunst, Musik und Tanz gehören mit zum Programm:  z. B. ein Sommertrainingscamp in Monteleone, einer alten Burg in der Emilia Romagna, Contact Workshops bei Dieter Heitkamp, die Beckmann-Ausstellung in Hamburg, diverse Arbeitsessen, Tanzfilme und Tanzaufführungen im Mousonturm, Reise nach Stockholm ins Tanzmuseum.

4. Viele Mitglieder des Ensembles haben von hier aus eine künstlerische Laufbahn eingeschlagen und Aufnahmeprüfungen bestanden an:

der Balletthochschule Frankfurt

dem Laban Centre London

der Dansakademie Arnhem (Tanzausbildung)

der Dansakademie Arnhem (Choreografenausbildung)

der Folkwang Hochschule (Tanz- und Theaterausbildung)

dem Cours Florent Paris (Schauspielschule)

5. Derzeit bereitet sich ein weiteres Mitglied des Ensembles auf die Aufnahme-prüfung als Tänzer vor.

6. Einige haben diese Ausbildung bereits beendet und sind selbst künstlerisch tätig als Choreografinnen, Tänzerinnen (Yasna Schindler, Silke Wiegand), Komponisten (Marc Nordbruch, Johannes Giesemann), oder im Kulturbetrieb (Pirkko Husemann, Martina Zenser).

7. Etwa die andere Hälfte des Ensembles ist im Lehrberuf/Lehramtsstudium/ Referendariat und gibt das erworbene Wissen/Können und die Freude am künstlerischen Schaffen und Gestalten sowie Kunstrezeption an Schüler und Schülerinnen weiter und sorgt damit für ein entsprechendes Publikum.

8. Künstler aus anderen Sparten sind ebenfalls an den Projekten beteiligt:

Dorothee Graefe-Hessler (Musikpädagogin / Response Projekte)

Ingo Wirth (Maler / Ausstellung von Zeichnungen unserer 3. Produktion in New York und Brasilien)

Michael Haufe (Bühnenbildner, u. A. Rock am Ring, Sting, Tabaluga, Ballett Schwerin...) 

9. Zurzeit entsteht die siebte Tanztheaterproduktion, die im November Premiere hat.

10. Die Gruppe hat die Möglichkeit, ihr Trainig auf der Bühne des Schultheaterstudios auf dem Gelände der Ernst Reuther Schule zu absolvieren. Diese ist derzeit allerding wegen Umbauarbeiten geschlossen. Wer sich über weitere Aktivitäten des Schultheaterstudios Frankfurt informieren möchte, findet hier den Link zur Webseite.

Mit wem haben wir es zu tun?

(Bea Blell)

Bea Blell, geb. 1954, machte eine Ballettausbildung an Dr. Hochs Konservatorium und der Balletthochschule Frankfurt sowie eine Tanzlehrerausbildung. Es folgten ein Schulabschluss in den U.S.A. und ein Studium der Amerikanistik und der Sportwissenschaften an der Johann Wolfgang-Goethe Universität. Sie arbeitete 16 Jahre lang als Fachleiterin in der Referendarausbildung im Fach Sport am Studienseminar für Gymnasien in Frankfurt am Main und lehrt am Heinrich-von-Gagern Gymnasium.

Seit vielen Jahren leitet sie Lehrgänge für Tänzer und Tänzerinnen, Profis und Amateure, Anfänger, Fortgeschrittene und Pädagogen für unterschiedlichste Institutionen und Organisationen im In- und Ausland bis hin zu Pionierarbeit, was zeitgenössisches Tanztheater anbelangt, auf Einladung nach Santiago de Chile.

In zahlreichen Veröffentlichungen, zuletzt in ihrem Buch zum Thema Tanztheater in der Schule, erschienen in der Reihe Kulturelle Praxis des HeLP, dokumentiert sie, dass diese Kunstform neue Dimensionen eröffnen kann.

1994 gründete sie das Tanztheater-Ensemble „lay out“, das sie seitdem leitet und dessen siebte Abend füllende Produktion im November 2005 zur Aufführung kam.

Tanztheater bedeutet für sie Kommunikation, die Entwicklung einer eigenen Sprache. Dabei entspricht das Basistraining der Grammatik, die verschiedenen Stilrichtungen der Exercices (von Modern über American Jazz zu Danse Contemporaine) dem Vokabular und die Improvisationsübungen und Contact Improvisationen der Semantik. Ein Anliegen, eine Idee, Befindlichkeit werden nicht gemalt, in Worte gefasst, oder gesungen, sie werden getanzt und auf diesem Wege mitgeteilt. Tanztheater setzt Denken, Fühlen und Handeln in Bewegung um und dabei gibt es für die Interpretation des Zuschauers kein Richtig und Falsch.

Im Spannungsverhältnis zwischen Intention und Wirkung bleibt letztendlich - wie bei jeder Kommunikation - die Auslegung des “Gesagten“ eine Sache der subjektiven Wirklichkeit.

(Yvonne Heinemann)

"Heinemann ist ein eher schüchterner Mensch."

"Heinemann hat sich in Harheim, Römerstadt und Nordend zu einem liebenswerten Menschen entwickelt."

"Heinemann schläft zurzeit gut und sehr entspannt."

(Daniel Müller)

"Müller krankt an einer nicht tot zu bekommenden Vorliebe für die mangelhafte Erfindung der ALDI Lasagne.
Die neue Theorie, dass PENNY Lasagne besser schmecken soll, stimmt ihn böse."

"Müller hat jedoch festgestellt, dass sie beide nur aus Käse und Hackfleisch bestehen.
Auch die Idee der vegetarischen Lasagne beruhigt ihn."

(Nicole Schönherr)

"Und Schönherr ist von der Natur nicht mit einem durchschnittlichen, sondern mit einem großen Mund ausgestattet worden."

"Schönherr liebt Menschen, die wie sie Textzeilen von Lieder falsch verstehen und andere Verwirrte."

"Schönherr schwärmt für erotische Filme."

"Schönherr zweifelt weiter."

(Nadine Cwalinna)

"Czwalinna gibt's auch als Junior."

"Czwalinna Junior hat festgestellt, dass sie der Schmetterling unter den Sternzeichen ist, das beflügelt sie."

(Johannes Giesemann)

"Giesemann hat manchmal panische Angst vor dem Tod, vor sich selbst und vor dem Leben."

"Giesemann hält jedoch die Konfrontation für die beste Art, mit seiner Angst fertig zu werden.
Dies gilt nicht für Zahnarztbesuche."

"Giesemann lebt im Gallus-Viertel, dem besten stadtviertel der Welt."

"Giesemann steht oft am Rande des Zusammenbruchs, ist chronisch übermüdet,
angeödet, deprimiert und hoffnungsloser Pessimist. Er bemüht sich mit aller Kraft,
nicht zu verbittern und nicht zynisch zu werden."

"Giesemann liebt das Leben trotz allem so sehr, dass er keinen Zweifel an dessen Sinn hegt."

"Giesemann ist der Ansicht, dass Relativieren und Annehmen der erste Schritt in den Untergang ist."

(Tanja Herborn)

"Herborn hat Ehrgeiz, investiert ihn aber überwiegend in die falschen Projekte. "

(Lavinia Heilig)

"Heilig hat hingegen festgestellt, dass es den richtigen SWIRL Staubsaugerbeutel nur selten gibt.
Auch die Idee der endgültigen Sintflut beruhigt sie."

"Heilig ist verwirrt, aber nicht scheinheilig."

"Heilig krankt an einer nicht tot zu bekommenden Vorliebe für die mangelhafte Erfindung “Mann“.
Die neue Theorie, dass Männer vom Aussterben bedroht sein sollen, stimmt sie schwermütig."

"Heilig ist in der Hölle verheiratet."

(Annika Krenz)

"Krenz arbeitet daran."

"Krenz hat festgestellt, dass auch fette Katzen alt werden können.
Die Idee, dass kastrierte Kater ein erfülltes Leben führen können, beruhigt sie."

"Krenz besitzt das Pech von der Natur nicht mit einem Orientierungssinn,
sondern mit einem leichten Hang zum Unsinn ausgestattet worden zu sein."

"Krenz seziert immer noch gerne Regenwürmer."

(Daniela Weinlich)

"Weinlich zweifelt an sich und am System und will es ändern."

"Weinlich hat festgestellt, dass sie Geduld haben muss."

(Leska Krenz)

"Krenz II fragt sich wann Begeisterung ansteckend ist."

"Krenz II kommuniziert gerne und viel, manchmal auch zum Leid der an-krenz-enden."

(Julia Baubkus)

"Baubkus hat festgestellt, dass sie die Kraft hat, mehr zu wollen. Das beruhigt sie. "

"Baubkus ist die meiste Zeit in ihrem bisherigen Leben mit dem Tanzen verheiratet."

(Irmgard Holdt)

"Holdt ist der Ansicht, dass Relativierung und Annehmen Frieden schafft."

"Holdt fragt sich ob der Allwissende unwissend ist."

"Holdt liebt den Holdt und dass seit 37 Jahren."

(Tanja Czwalinna)

"Und Czwalinna hat festgestellt, dass es dauerhaften Sonnenschein nicht gibt."

"Czwalinna schläft nur nackt gut."